Ferienwohnung auf dem Bauernhof im Schwarzwald
Unser Bauernhof

heutzutage nur noch durch mehrere Standbeine möglich ist:
Verkauf der Milch an die Molkerei, Verkauf von Zuchtrindern und -schafen sowie Schlachtvieh und Mastlämmer (meist an die bekannte Metzgerei Linder im nahen Glottertal), 40 ha Wald und die Ferienwohnung.
Ein anderer Teil unseres umfassenden Angebots ist der Lernort Bauernhof , wo wir Aktionen für Schulklassen anbieten.
Das historische Hofgebäude selbst steht unter Denkmalschutz, ebenso unser Getreidespeicher, die Mühle, sowie das etwa 600 m entfernt liegende Berghäusle.

Unser Bauernhof, unsere Tiere und wir in den Medien
- Kaffee oder Tee: Im Gespräch: Pferdeliebhaberin Christine Rombach | ARD Mediathek
Christine wurde vom SWR Fernsehen ins Studio nach Baden-Baden eingeladen, um an der Sendung "Kaffee oder Tee" teilzunehmen 24. August 2023 - Dem Schwarzwaldidyll auf der Spur - Praktikum auf dem Hinterbauernhof - SWR2
Was eigentlich wissen wir Stadtmenschen vom bäuerlichen Leben? Das hat sich Autorin Andrea Edler gefragt und bei Familie Rombach im Schwarzwald ein Hofpraktikum gemacht. SWR 2 Radioreportage von Andrea Edler über das Leben und Arbeiten auf unserem Hof Sommer 2022 - Anlässlich des "Rossfestes" in St.Märgen filmte das SWR Fernsehen den Zirkusauftritt mit unseren Pferden Luna , Maori und der Hündin Cleo.
08. September 2022 - Rossfest 2019 in Sankt Märgen - Freiheitsdressur mit Familie Rombach - YouTube
Rossfest 2019 in Sankt Märgen - Freiheitsdressur mit Familie Rombach Beim Rossfest 2019 traten wir erstmalig mit unseren 3 Pferden Luna, Alina und Maori auf - Bauernhöfe im Breisgau sind nach dem Corona-Stillstand ausgebucht - Stegen - Badische Zeitung
Auf dem Mattenhof in Glottertal und auf dem Hinterbauernhof in Stegen können sich Menschen im Urlaub ein Bild vom Hofleben machen. Nach der Corona-Pause wollen das derzeit auch viele. - Nur vier Tage Urlaub vom Bauernhof - Badische Zeitung
Landwirtschaft im Dreisamtal: Der Hinterbauernhof in Eschbach ein Beispiel für das bäuerliche Leben in unserer Zeit. DREISAMTAL. "Wir wissen um die Arbeit unserer Landwirte", schrieben unlängst die Bürgermeister des Sprengels Dreisamtal an den baden-württembergischen Ministerpräsidenten aus Sorge um die "Zukunft des Landwirtschaft" in der Region. Ist die Landwirtschaft im Schwarzwald ein Auslaufmodell oder ist der Schwarzwald mehr als Bollenhut und Bienenstock? - Milch macht Schüler munter - Stegen - Badische Zeitung
Grundschüler aus Eschbach besuchten einen Bauernhof und die Schwarzwaldmilch in Freiburg. STEGEN-ESCHBACH. "Fit mit Milch – frisch, leicht und lecker" hieß das Thema, mit dem sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stegen-Eschbach im Unterricht beschäftigten. Zum Abschluss ihres Projekts besuchten sie das Betriebsgelände der Schwarzwaldmilch GmbH in Freiburg. Ein interessanter Vortrag, ein aufschlussreicher Film und eine beeindruckende Führung durch den Molkereibetrieb ließen diesen besonderen Schulvormittag schnell vorübergehen. - Zirkusdressur auf dem Bauernhof - Kreis Breisgau-Hochschwarzwald - Badische Zeitung
Christine Rombach vom Hinterbauernhof in Eschbach hat mit ihrer Stute einige schwierige Kunststücke einstudiert. STEGEN. Mit der Gerte in der einen Hand tippt Christine Rombach an die Vorderröhre der Vorderbeine ihrer Stute Alina, mit der anderen hält sie den Schwarzwälder Fuchs locker am Zügel. Gelassen begibt sich das zehnjährige Kaltblut auf dem weichen Häckselbelag des kleinen Reitplatzes nach hinten runter, sortiert seine Hinterbeine parallel seitlich, drückt die Vorderbeine aufrecht durch – und "sitzt", hoch erhobenen Hauptes. - Kühe auf Nachtwanderung - Kreis Breisgau-Hochschwarzwald - Badische Zeitung
Eine Rinderherde zieht kommende Nacht von Eschbach auf die Sommerweide auf dem Feldberg. STEGEN-ESCHBACH. In der Nacht auf Donnerstag werden viele Bewohner im Dreisamtal ungewohntes Kuhglockengebimmel hören. Denn eine Viehherde wird kurz nach Mitternacht in Stegen Eschbach aufbrechen, hinüber nach Oberried und von dort auf die Sommerweide auf den Feldberg ziehen. Wie das nun schon seit Jahrzehnten abläuft, schildert Christine Rombach vom Hinterbauernhof in Stegen-Eschbach. - Hinterbauernhof im Steurental - Der Dreisamtäler
Auf dem Hinterbauernhof leben und arbeiten drei Generationen.
In unserem Jahresrückblick erfahren Sie mehr über unser Leben auf dem Hinterbauernhof
- Jahresrückblick 2022
(PDF Datei - 338 KB) - Jahresrückblick 2021
(PDF Datei - 311 KB) - Jahresrückblick 2020
(PDF Datei - 357 KB) - Jahresrückblick 2019
(PDF Datei - 276 KB) - Jahresrückblick 2018
(PDF Datei - 500 KB) - Jahresrückblick 2017
(PDF Datei - 305 KB) - Jahresrückblick 2016
(PDF Datei - 179 KB) - Jahresrückblick 2015
(PDF Datei - 251 KB) - Jahresrückblick 2014
(PDF Datei - 105 KB) - Jahresrückblick 2013
(PDF Datei - 208 KB) - Jahresrückblick 2012
(PDF Datei - 127 KB)
Wir sind außerdem Mitglied bei schwarzwaldkuh.de - Ferienwohnungen im Schwarzwald